Nichtraucher in nur kurzer Zeit, oft in nur einer einzigen Sitzung. Das können Sie schaffen!
Woher ich das weiß? Aus eigener Erfahrung!
Ein Hypnose-Anwendungsklassiker, der von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung gewinnt. In Zeiten der immer härteren Restriktionen gegenüber Rauchern bishin zur Diskriminierung haben immer mehr Menschen den Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch jeder weiß, wie schwer es den meisten Rauchern fällt, diesen Entschluss ohne fremde Hilfe in die Tat umzusetzen. Die Hypnose hat sich als eine der erfolgreichsten Methoden zur Rauchentwöhnung bewährt. Jüngste Studien und Praxis-Tests haben ergeben, dass sie sogar deutlich erfolgreicher als Nikotin-Pflaster und Rauchentwöhnungs-Tabletten abschneidet. Mit dieser Methode wurden schon hunderte von Rauchern erfolgreich entwöhnt, und wichtige Themen wie Rückfallprävention oder das Verhindern einer anschließenden Gewichtszunahme sind bereits in die Vorgehensweise integriert.
Kann Hypnose wirklich Rauchen oder besser gesagt, die Lust auf die nächste Zigarette beenden?
Wollen Sie Nichtraucher oder Nichtraucherin werden?
Dann lautet die Antwort: Ja, durch ein Hypnosecoaching schaffen Sie es höchstwahrscheinlich, mit dem Rauchen aufzuhören und die Lust auf die nächste Zigarette zu beenden.
Sind es Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Kollegen, die möchten, dass Sie endlich Nichtraucher werden, oder sind Sie selbst davon überzeugt, dass Sie niemals mit dem Rauchen aufhören können, weil
- es Ihnen an Willenskraft fehlt?
- Sie sich in bestimmten Situationen ohne Zigarette unwohl fühlen?
- Sie denken, dass es besser ist, weiter zu rauchen, als ständig mit dem Aufhören beschäftigt zu sein?
- Sie Menschen lächerlich finden, die zu schwach sind, um einen Entschluss ohne Hilfsmittel wie Nikotinpflaster oder Hypnose umzusetzen?
NUR WENN SIE ES WIRKLICH WOLLEN, können Sie es schaffen!
Willenskraft ist also lediglich für die Entscheidung zuständig, Nichtraucher zu werden. Ist der Entschluss erst gefällt, geht es an die Feinarbeit: Hier wird das Unterbewusstsein optimal präpariert, um den dauerhaften Nichtraucher-Erfolg zu garantieren. Hypnose ist dabei ein optimales Werkzeug, da es die unbewussten Schichten deutlich besser erreicht als andere Methoden.
Sie sind der Überzeugung, dass Sie es „eigentlich“ ohne Hilfsmittel schaffen müssten, mit dem Rauchen aufzuhören? Dann geben Ihnen in der Praxis erfahrene Hypnotiseure grundsätzlich recht. Nur Sie selbst können mit dem Rauchen aufhören. Nichts und niemand kann Ihnen diesen Entschluss abnehmen, auch keine Hypnosepraxis mit hoher Erfolgsquote.
Ohne Wenn und Aber. Und ohne quälenden Entzug:
Werden Sie Nichtraucher, sofort!
Jeder deutsche Raucher gibt im Jahr durchschnittlich 2.000,- Euro für Tabakwaren aus. Kosten für Gesundheitsschäden nicht eingerechnet. Und jeder Raucher weiß, wie schwer es ist, den einmal gefassten Entschluss, Nichtraucher zu werden, in die Tat umzusetzen.
Rauchen ist in erster Linie zu einem Jugendmarkt geworden, da 90% der jährlichen Neueinsteiger Jugendliche unter 20 Jahren sind.
Das Rauchen tötet jährlich mehr Menschen als Verkehrsunfälle, Gewaltverbrechen, Suizide, Drogen und AIDS zusammen. Die Kosten, welche allein durch die direkten Folgen des Rauchens im Gesundheitswesen entstehen, betragen ein Viertel der gesamten Gesundheitskosten. Wären Zigaretten Medikamente, sie dürften aufgrund ihrer Schädlichkeit niemals auf den Markt gebracht werden. Die Nikotinsucht mit all ihren Folgen ist nicht mehr länger tragbar. Das Aufhören ist für jedermann möglich – mit der richtigen, individuellen Strategie und Unterstützung. Speziell mit der Hypnose in Kombination mit dem Yager-Code ist Rauchentwöhnung in einer Sitzung möglich, da direkt mit (im) dem Unterbewusstsein gearbeitet wird!
Warum? Es gibt viele gute Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören, doch im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Situation kommt noch ein Grund mehr dazu, denn Raucher gehören automatisch zur Risikogruppe. Nicht nur sind sie anfälliger für eine Erkrankung durch das Coronavirus, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit wäre auch der Krankheitsverlauf schwerer, und zwar unabhängig vom Alter.
Es ist unbestritten, dass das Rauchen Atemwegserkrankungen im Allgemeinen begünstigt und außerdem das Immunsystem schwächt. Eine im Jahr 2019 veröffentlichte Studie zeigt, dass Raucher, die an einer saisonalen Grippe erkranken, häufiger als Nichtraucher hospitalisiert werden müssen und auch mit größerer Wahrscheinlichkeit auf die Intensivstation verlegt werden müssen.
Beim Coronavirus weiß man mittlerweile, dass der Krankheitsverlauf in den meisten Fällen mild ist. Bei Risikogruppen – älteren Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, rauchen – kann die Krankheit aber zur tödlichen Bedrohung werden, wenn sie die Lungen angreift und eine intensive medizinische Behandlung mit Beatmung notwendig macht. Erste Untersuchungen aus China vom Februar 2020 belegen, dass sich unter den Corona-Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf mehr Raucher befanden, als unter den Patienten, denen die Krankheit nur schwach zusetzte. Das Rauchen schädigt unter anderem die Flimmerhärchen in den Lungen, welche für die Reinigung der Lungen zuständig sind. Zudem sind bei vielen Rauchern die Atemwege chronisch entzündet. Es ist klar, dass unter solchen Voraussetzungen auch das Coronavirus leichtes Spiel hat.
Übrigens ist das Rauchen von E-Zigaretten keine Alternative.
Abgesehen davon, dass auch hier eine Viren-Übertragung über das Mundstück der E-Zigarette möglich ist, gibt es unterdessen mehr als genug Beweise dafür, dass das Rauchen von E-Zigaretten die Lungen schädigt. Vielleicht erinnern Sie sich an die epidemieartig auftretenden Fälle von starken Lungenerkrankungen in den USA vom letzten Jahr? Bis Februar dieses Jahres 2020 mussten dort mehr als 2’800 Personen hospitalisiert werden, 68 (meist junge) Menschen sind bislang gestorben. Allen gemeinsam war der Konsum von E-Zigaretten.
Die einzige Alternative zum Rauchen – zu jeder Art von Rauchen – ist es, nicht zu rauchen. Unser Körper erholt sich sehr schnell. Schon 24 Stunden nach dem Rauchstopp beginnt das Herzinfarktrisiko zu sinken, nach zwei Wochen erhöht sich auch die Lungenfunktion wieder. Die beste Zeit, um mit dem Rauchen aufzuhören, ist deshalb genau jetzt. Vielleicht empfinden Sie den Zeitpunkt als ungünstig, weil Sie die gegenwärtige Situation als belastend empfinden und den Eindruck haben, das Rauchen verschaffe Ihnen eine gewisse Entspannung? Anderseits fallen ganz viele Faktoren weg, die sonst den Rauchstopp schwieriger gestalten. Der Besuch von Restaurants, Bars oder Partys ist für die meisten im Moment nicht möglich. Die Sozialkontakte sind stark eingeschränkt, ein Essen mit Freunden oder Bekannten, das Kaffeekränzchen, das Feierabendbier in der Kneipe – alles Gelegenheiten, die oft zum Rauchen verleiten – fallen derzeit weg. Da Sie das Haus oder die Wohnung nicht verlassen dürfen oder sollten, ist es schwieriger, Zigaretten zu kaufen. Falls Sie zu Hause arbeiten, sind Sie jetzt viel weniger Reizen und Werbung ausgesetzt, die Sie sonst zum Rauchen animieren. Und Sie können, sollte Sie die Gier nach Nikotin heimsuchen, in den eigenen vier Wänden dafür sorgen, dass Sie sich etwas Gutes tun.
Behandlungsablauf:
Im Vorfeld müssen Sie mir und vor allem sich selbst die folgenden Fragen beantworten (können auch als PDF-Datei runtergeladen werden):
- Sind Sie wirklich bereit mit dem Rauchen aufzuhören?
- Sind Sie bereit mindestens 24 Stunden vor der Sitzung nicht zu rauchen?
- Seit wann rauchen Sie und wieviele Zigaretten am Tag?
- Benennen Sie alle Situationen in denen Sie rauchen (Stress, Enttäuschung, nach dem Aufstehen etc.)
- Welche Gefühle verbinden Sie mit dem Rauchen?
- Wird Ihnen etwas Wichtiges fehlen, wenn Sie nicht mehr rauchen? Wenn ja, was?
- Warum wollen Sie mit dem Rauchen aufhören? Bitte alle Gründe nennen!
- Wie oft haben Sie schon versucht aufzuhören? Mit welchem Erfolg?
- Haben Sie professionelle Hilfe in Anspruch genommen? Wenn ja, welche und mit welchem Erfolg?
- Warum haben Sie wieder angefangen?
- Wird sich Ihr Leben positiv verändern, wenn Sie ein Nichtraucher sind? Wenn ja, wie?
Die eigentliche Sitzung dauert ca. 2 Stunden, Sie verlassen die Praxis als eine Nichtraucherin oder ein Nichtraucher! Als Bonus wird auf Wunsch bei Ihnen auch die Selbsthypnose dauerhaft verankert, d.h. Sie können sich innnerhalb von Sekunden in Tiefenentspannung begeben und Ihre für Sie maßgeschneiderten Suggestionen (Audio-CD inkl.) im Zustand der Selbsthypnose so oft Sie wollen geniessen! Für die Rauchentwöhnung wird ein Pauschalpreis abgerechnet.
Über mich
Coach Mayer
Coach Mayer beschäftigt sich seit nun mehr als 25 Jahren mit den Themen Gesundheit, geistiges Wachstum und Heilung, er gibt sein Wissen gerne an hilfesuchende Menschen weiter.
Ihre Vorteile
- Jedes Coaching und Training wird individuell speziell für Sie, Ihre persönliche Situation und Bedürfnisse zusammengestellt.
- Kompetente und effektive Beratung und Behandlung.
- Zeitnahe Erfolge durch ursachenorientiertes Coaching (durchschnittlich nur vier Termine!)
- Ursachen werden gesucht, gefunden, bearbeitet und transformiert, somit ist eine dauerhafte positive Veränderung möglich!
- Diskrete Beratung und Behandlung (Probleme müssen nicht unbedingt benannt werden).
- Hausbesuche sind im In- und Ausland nach Absprache möglich. Die Behandlung wird perfekt auf Ihren Tagesablauf abgestimmt.
- Kostenloses Informationsgespräch, faire Abrechnung.
Kontaktieren Sie mich unverbindlich
und lassen Sie uns gemeinsam herrausfinden, wie ich Sie unterstützen kann
Die Praxis
Lebensberatung Ruhr-Hellweg
Der Weg
Martin Mayer
Langenwiedenweg 78
(1. OG, links)
59457 Werl
Deutschland
Kontaktinformationen
Telefon
+49 2922-870-3718
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen